Physiotherapie

Wir unterstützen Sie mit Erfahrung, Empathie und Evidenz

Ob nach einem Unfall, nach schwerer Krankheit oder bei chronischen Schmerzen – Ziel unserer physiotherapeutischen Behandlung ist es, die bei Ihnen eingeschränkte Beweglichkeit wieder herzustellen und die Bewegungen schmerzfrei zu ermöglichen. Hierzu setzen unsere Therapeuten nach einer fundierten Bestandsaufnahme (Anamnese) insbesondere manuelle Behandlungstechniken ein. Gemeinsam mit Ihnen und ggf. unter Kontaktaufnahme mit Ihrem Arzt erarbeiten wir eine Behandlungsstrategie, die Sie schnellstmöglich an Ihre persönlichen Ziele heranführen wird.

Ein Therapetu gibt einem Patienten Hilfestellung

Wir behandeln sowohl mit Physiotherapie als auch mit manueller Therapie

Physiotherapie und manuelle Therapie sind verwandte, aber unterschiedliche Behandlungsmethoden innerhalb der Bewegungstherapie. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:

  1. Physiotherapie
    • Ein Oberbegriff für verschiedene therapeutische Maßnahmen, die Beweglichkeit, Kraft und Funktion verbessern sollen.
    • Enthält aktive (z. B. Krankengymnastik) und passive (z. B. Massagen, Elektrotherapie) Behandlungsmethoden.
    • Wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, z. B. nach Operationen, bei chronischen Schmerzen oder neurologischen Erkrankungen.
  2. Manuelle Therapie
    • Eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Gelenken, Muskeln und Nerven durch gezielte Handgriffe konzentriert.
    • Beinhaltet Mobilisationstechniken und Manipulationen zur Schmerzlinderung und Bewegungsverbesserung.
    • Wird oft bei spezifischen Funktionsstörungen wie Blockaden oder Bewegungseinschränkungen angewendet.

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Technik innerhalb der Physiotherapie, die sich gezielt auf Gelenke und das muskuloskelettale System konzentriert. Physiotherapie hingegen umfasst ein breiteres Spektrum an Behandlungsansätzen für unterschiedlichste Erkrankungen.

Unser Ziel ist bessere und schmerzfreie Bewegung für Sie zu ermöglichen

Ein Therapeut mit einem Goniometer

Wir behandeln umfassend Ihre Beschwerden am Bewegungsapparat

Zum Beispiel:

  • Schulter-Nacken Beschwerden
  • Knie, Fuß und Hüft Beschwerden
  • Rückenbeschwerden

Je nach Befund und Behandlungsziel entscheiden wir, welche Therapie wir einsetzen Wir arbeiten hierbei mit klassischer Physiotherapie, manueller Therapie, Massage, Wärme- und Kältetherapie, Elektrotherapie und Lymphdrainage.

Die aktive Therapie, die Trainingstherapie ist eine unserer wichtigsten Säulen in der Patientenbehandlung. Wir erarbeiten mit Ihnen und zeigen Ihnen, mit welchen Übungen und Trainingsverfahren Sie Ihre Belastbarkeit zurückgewinnen und erstellen für Sie individuelle Trainingspläne, die Sie auch zu Hause durchführen können. So erreichen Sie sicher und schnellstmöglich wieder mehr Belastbarkeit.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine körperliche Behandlungsmethode, bei der durch gezielte Handgriffe Muskel-, Gelenk- und Nervenstrukturen beeinflusst werden, um Schmerzen zu lindern und Bewegungseinschränkungen zu lösen.

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine sanfte Massage-Technik, die dazu dient, den Lymphfluss zu verbessern und dadurch Schwellungen und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine Form der medizinischen Therapie, die durch gezielte Übungen und Bewegungen die körperliche Funktion verbessert und Schmerzen lindert.

Physikalische Therapie

Die physikalische Therapie umfasst verschiedene nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie sowie Massage und Bewegungstherapie, die zur Schmerzlinderung und Rehabilitation eingesetzt werden.

Unsere Physiotherapie ermöglicht Ihnen echte Vorteile

Durch unsere Physiotherapie lassen sich eine Vielzahl an Beschwerden reduzieren, unter Einsatz unterschiedlicher Therapiemethoden. Die wichtigsten Vorteile der individuell geplanten Physiotherapie für Ihre Gesundheit sind:

  • Verbesserte Beweglichkeit: Mit gezielten Mobilisationstechniken und Bewegungsübungen gelingt es uns, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und Muskeln sowie Gelenke gezielt zu mobilisieren.
  • Schmerzlinderung: Ob akut oder chronisch – Schmerzen sind ein nicht hinnehmbarer Zustand. Physiotherapeutische Ansätze sind vielfältig, von der Lymphdrainage zur Elektrotherapie bis hin zu manuellen Behandlungen bieten wir Ihnen das volle Portfolio zur Linderung Ihrer Schmerzen.
  • Präventive Behandlung: Insbesondere im Bereich Sportphysiotherapie spielt Prävention eine wichtige Rolle. Durch gezielte Muskelstärkung ist es möglich, Verletzungen des Bewegungsapparates (z.B. beim Sport) zu verhindern.
  • Gesteigerte Durchblutung: Mithilfe von Massagetechniken ist es möglich, die Durchblutung konkreter Muskelgruppen zu verbessern. Dadurch wird die Muskulatur langfristig mit mehr Sauerstoff versorgt und kann sich schneller regenerieren.
  • Verbesserung der Lebensqualität: Das Zusammenspiel verschiedener Therapiemöglichkeiten sorgt für eine gesteigerte Lebensqualität, in jedem Alter.