Rehatraining

Rehatraining im Herzen Duisburgs

Eine erfolgreiche Therapie setzt sich aus verschiedenen Schritten zusammen.

  • präzise Analyse (Status quo, Ursachenallokation; spezifische Tests)
  • individueller Behandlungs- und Trainingsplan (bedürfniss- und fähigkeitsorientiert)
  • schrittweise Umsetzung des Therapie- und Trainingsplans
  • Evaluation und Auswertung der Ergebnisse (Übergang zur Prävention)

Behandlung und Training

Wir behandeln im arzd Patien­ten mit viel­fäl­ti­gen Beschwer­de­bil­dern und unser funk­tio­nel­les Training zielt darauf ab, Sta­bi­li­tät und Mobi­li­tät inner­halb von qua­li­ta­tiv guten Bewe­gungs­ab­läu­fen zu opti­mie­ren.

Wir trainieren weniger einzelne Muskeln und vor allem komplexe Bewegungen in dreidimensionalen Mustern. Wir trainieren relevante Bewegungsabläufe mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit Hilfsmitteln oder speziellen Geräten – immer unter Anleitung und Kontrolle eines Therapeuten.

Trainingsplan

Im nächsten Schritt erstellen wir einen individuellen Trainingsplan, den Sie bei uns unter Aufsicht, Zuhause oder in Ihrem Studio durchführen können. Auch hier passen wir die Übungen auf Ihren Leistungsstand und Ihr persönliches Ziel an. Von Zeit zu Zeit ergänzen wir die Übungen und erweitern somit Ihren Trainingsplan stufenweise.

Evaluation und Auswertung

Am Ende einer Therapieserie evaluieren wir den Behandlungs- und Trainingszyklus, indem wir Retests durchführen und überprüfen, ob Sie Ihr Behandlungsziel erreicht haben. Ist das der Fall, schließen wir die Behandlung ab und berichten ggf. Ihrem Arzt über den Verlauf. Sollten Sie Ihre Ziele noch nicht erreicht haben, werden wir mit Ihnen die Situation erneut analysieren und ein weiteres Vorgehen abstimmen.

Ein Therapeut macht einen Y-Schultertest mit einem Patienten